Für Unternehmen und Einzelhändler großer und mittelständischer Betriebe hat sich das Internet im Zuge der Technisierung und des modernen, digitalen Zeitalters rasant zu einer zweiten Einnahmequelle entwickelt. Denn neben dem stationären Handel kann jeder Unternehmer ein zweites Standbein im Onlinehandel aufbauen. Und dass dies sehr gut funktioniert, zeigen die Erfolgszahlen etlicher Betriebe weltweit.
Selbst Firmen, die sich ganz und gar nur auf den Offlinehandel im Netz konzentriert haben, erzielen große Umsätze. Allen voran beispielhaft das Unternehmen Amazon, welches mit Milliardenumsätzen jährlich die Spitze der erfolgreichsten Onlineunternehmen anführt. Doch besonders in Zeiten von Corona ist erkennbar, wie wichtig und essentiell das Internet als zweites Standbein sein kann. Für viele Einzelhändler und Unternehmer der einzige Weg ihre Kunden und Verbraucher weiterhin mit ihren Produkten und Artikeln beliefern zu können und damit ihre eigenen Existenzen nicht verlieren und aufgeben zu müssen.
Erfolgreich online verkaufen
Das Internet ist für viele Unternehmer und besonders für Einzelhändler und mittelständischen Unternehmen derzeit ein ganz wichtiger Faktor und die adäquateste Ausweichmöglichkeit ihre Existenzen über Wasser halten zu können. Denn mit gut strukturierten Websites ihrer Unternehmen und den ebenfalls perfekt funktionierenden Onlineshops können sie weiterhin ihre Waren an den Mann bringen. Der Onlinehandel boomt wie noch nie und auch hier wächst zusehends die Konkurrenz der Händler, die sich bei der Planung wie auch bei der Einrichtung eines Onlineshops Hilfe durch gute Shopsysteme einholen, wie beim JTL Shop 5 beispielsweise. Hier können schnell und einfach Shopsysteme leicht eingesetzt werden. Der Verbraucher möchte keinesfalls auf irgendeiner Weise in die Irre geführt werden, wenn er den Onlineweg als Shoppingtour wählt. Übersichtlich, klar strukturiert und transparent sollte der Shop sein, damit das Einkaufen auf einfachste Weise über die Bühne gehen kann.
Not macht bekanntlich erfinderisch
In Notsituationen stellt sich der Mensch schnell auf die neue Lebenssituation um. Und das ist auch gut so, denn nicht selten geht es dabei um die nackte Existenz der eigenen Familie und einem ganzen Stab an Mitarbeitern und der Aufrechterhaltung des Betriebes und des Unternehmens an sich. Durch Corona sind vielen Unternehmen die Hände gebunden überhaupt tätig werden zu können und sie verlieren täglich an Kundschaft und Einnahmen. Die laufenden Kosten allerdings bleiben, wie beispielsweise in Freizeitparks und auch Zoos. Hier werben viele mit dem Kauf von Gutscheinen für bessere Zeiten, wenn sich die Tore wieder öffnen dürfen. Da ist ein Gutschein für einen Tierpark oder Freizeitpark auch eine gute Geschenkidee und soll dazu beitragen, dass zumindest nach diesen Zeiten alles wieder schnell in Schwung kommt und erste Einnahmen wieder fließen können, bevor Unternehmen den Konkurs anmelden müssten. Denn Fakt ist, dass sich durch Corona die gesamte Weltwirtschaft drastisch verändert hat und zum teilweise totalen Stillstand gelangte. So sind Reisen und insbesondere Städtereisen oder auch Shoppingreisen weiterhin nicht möglich und bis es wieder so weit ist, bleibt nach wie vor ungewiss.
